Video Games Live: Gaming Hits am 24. März 2016 im Wiener Konzerthaus [VIDEO]

Die größten Hits der bekanntesten Videospiele kommen am 24. März 2016 ins Wiener Konzerthaus. 1600 Gamingfans und Musikliebhaber haben die Gelegenheit live dabei zu sein, wenn ein erstklassiges Orchester die bekanntesten Stücke aus Videospielen zum Besten gibt und sie mit Videos und Lichteffekten zum Leben erwecken.

In den nervenaufreibendsten Momenten haben sie die Gamer dieser Welt schon begleitet – die Soundtracks der Videospiele. Von Final Fantasy über Warcraft bis hin zu Space Invaders werden im Wiener Konzerthaus die größten Game Hits von einem fulminanten Orchester vertont. Auch Klassiker, wie die einprägsame Melodie von Tetris, werden neu interpretiert und garantieren Déjà-vus zurück in die Kindheitstage.
Mit großem Orchester und Chor, Lichtshow, interaktiven Spielen und Soloauftritten wird der Abend zu einem einmaligen Multimedia-Erlebnis. Dabei entsteht mit der Brücke zwischen Gaming und Musik ein neues Kulturphänomen, das die Klassikwelt mit dem digitalen Lifestyle verbindet und ein neues Zielpublikum ins Konzerthaus bringt.

Gamer Zone
Darüber hinaus können sich die Besucher über zahlreiche Specials freuen. Die Gamer Zone ist von 17:30 Uhr bis nach der Pause (ca. 20:30 Uhr) geöffnet und ermöglicht den Spiele-Fans einen Einblick in die Zukunft der Gaming Industrie. Am Stand des SAE Institut Wien können alle mit gültiger Eintrittskarte die Oculus Rift ausprobieren und in die Welt der virtuellen Realität eintauchen. Außerdem wird auch Xbox in der Gamer Zone vertreten sein, und mit den neuesten Gaming-Titel für den idealen Zeitvertreib vor und zwischen der Show sorgen.
Highlight in der GamerZone für alle LetsPlay-Fans: die bekannten österreichischen LetsPlayer LuigiKid und Knosti werden für alle Fans Autrogrammwünsche erfüllen.

Vor Showbeginn
Um 19:15 Uhr treten die innovativen Produzenten Sound of Games als Support Act auf, die sich mit ihren hochwertig produzierten Einzelstücken bereits in zahlreichen Games einen Namen machen konnten.
Im Rahmen eines Cosplay Contests, moderiert von Haruhiism Cosplay, können sich die kühnsten Verkleidungen anschließend zu Beginn der Show auf der Bühne präsentieren. Die besten Kostüme haben sie Chance tolle Preise abzustauben. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, allerdings ist die Teilnahme nur mit gültigem Ticket zur Show möglich.

Meet & Greet mit Tommy Tallarico
Nach der Show haben die Besucher die Möglichkeit, Tommy Tallarico, den Produzenten der Video Games Live und sein Team in einem Meet & Greet persönlich kennenzulernen. Der Spielindustrie-Superstar begleitet das Publikum als Produzent persönlich durch den Abend. Als Cousin von Steven Tyler verbindet er die Lässigkeit eines Rockkonzerts mit der emotionalen Kraft von Orchestermusik und zählt zu den erfolgreichsten Komponisten für Gaming Soundtracks. Nach internationalen Erfolgen und ausverkauften Shows in den USA, Mexiko und China mit bis zu 50.000 Zuschauern, bringt der Mastermind Tommy Tallarico Video Games Live nun nach Wien.
„Stellen Sie sich ein Rockkonzert gepaart mit der Kraft und den Emotionen eines Symphonieorchesters vor. Die Veranstaltung ist für alle Generationen geeignet und schafft einen Brückenschlag zwischen der Klassikwelt und den Welten der Popularmusik“, beschreibt Tallarico sein Projekt.

Special Guests
Für die Show in Wien konnten auch zwei internationale Special Guests gewonnen werden:
Eimear Noone ist eine mehrfach ausgezeichnete Videospiel-Komponistin und hat neben Film- und Werbemusik auch den Soundtrack zu World of Warcraft komponiert. Darüber hinaus ist sie Veranstalterin und Dirigentin des Dublin International Game Music Festival und hat auch für Zelda: Symphony of the Goddesses dirigiert.
Als Solistin wird auch die Komponistin und Künstlerin Laura Intravia die Gäste von Video Games Live in Wien in Atem halten. Mit ihren Performances zu diversen Spiel-Soundracks wurde ihr letztes Album zum #1 Amazon Bestseller.

Alleimeine Informationen:
Video Games Live findet am 24. März 2016 um 19:30 im Wiener Konzerthaus statt (Einlass ab 17:30 Uhr). Standard-Tickets kosten zwischen 30 und 65 Euro, es sind auch einige Premium Tickets und VIP Packages verfügbar. Bezugsquellen: Websites von Konzerthaus (
www.konzerthaus.at), OETicket (www.oeticket.com) und Wien Ticket (www.wien-ticket.at).

Auch interessant:

gamelover Game City

Action und Gaming-Freuden auf der GAME CITY 2023

Von 13. bis 15. Oktober heißt es auf Österreichs größter Videospielmesse bereits zum 14. Mal wieder Spiel, Spaß und Spannung. Ganz unter dem Motto „Einfach Spielen!“ bringt die GAME CITY WIEN begeisterte Gamer_innen ins Herz der Stadt und präsentiert endlich wieder die neuesten Spiele-Highlights auf ca. 15.000 m² im Wiener Rathaus und Rathausplatz. Das umfangreiche Programm bietet allen Besucher_innen jeden Alters wie gewohnt einzigartige Erlebnisse und intensiven Austausch rund ums Gaming.