Warner Bros. Interactive Entertainment veröffentlicht heute das zweite Behind the Scenes Video zum MOBA-Titel Guardians of Middle-earth.

Wächter von Mittelerde – MOBA Pro-Gamer im Behind the Scenes Teil 2 | gamelover news [VIDEO]

gamelover Waechter von MittelerdeWarner Bros. Interactive Entertainment veröffentlicht heute das zweite Behind the Scenes Video zum MOBA-Titel (Multiplayer Online Battle Arena) Wächter von Mittelerde (in Österreich und der Schweiz unter dem Titel Guardians of Middle-earth erhältlich), welcher voraussichtlich im Herbst 2012 für Xbox Live Arcade (1200 MS Points) und PlayStation Network (14,99€) erscheinen wird.

Dieses Video dokumentiert die Reaktionen verschiedener Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) Pros, und wie deren Vorschläge von Monolith Productions über Nacht in das Konsolen-MOBA integriert wurden.

Bei ihrer ersten Begegnung mit Wächter von Mittelerde hatten die MOBA Pros bereits Feedback und Empfehlungen abgegeben, welche im ersten Behind the Scenes Video festgehalten wurden.

In Wächter von Mittelerde treten zwei Teams mit bis zu fünf Spielern in Mehrspieler-Kampfarenen gegeneinander an, die auf bekannten Mittelerde-Schauplätzen basieren. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von mehr als 20 Kultcharakteren – darunter Gandalf, Sauron, Gollum, Thráin und viele andere – und bekämpfen einander in PVP-Matches (Player versus Player). Neben einem integrierten Sprachkommunikationssystem steht den Spielern ein umfassendes Online-Statistik- und Bestenlisten-System zur Verfügung, durch das sie verschiedene Leistungen, Siege und Niederlagen ihrer Freunde verfolgen können.

Auch interessant:

gamelover Game City

Action und Gaming-Freuden auf der GAME CITY 2023

Von 13. bis 15. Oktober heißt es auf Österreichs größter Videospielmesse bereits zum 14. Mal wieder Spiel, Spaß und Spannung. Ganz unter dem Motto „Einfach Spielen!“ bringt die GAME CITY WIEN begeisterte Gamer_innen ins Herz der Stadt und präsentiert endlich wieder die neuesten Spiele-Highlights auf ca. 15.000 m² im Wiener Rathaus und Rathausplatz. Das umfangreiche Programm bietet allen Besucher_innen jeden Alters wie gewohnt einzigartige Erlebnisse und intensiven Austausch rund ums Gaming.